Echten Bernstein von Fälschungen zu unterscheiden, kann herausfordernd sein. Hier sind einige Methoden, die Ihnen dabei helfen können:
1. Aussehen und Farbe
- Echter Bernstein weist oft natürliche Unregelmäßigkeiten oder kleine Bläschen im Inneren auf.
- Fälschungen erscheinen häufig zu perfekt, mit gleichmäßigen Bläschen oder ohne jegliche Einschlüsse.
2. UV-Licht-Test
- Unter UV-Licht leuchtet echter Bernstein in bläulichen oder grünlichen Tönen.
- Fälschungen zeigen unter UV-Licht oft keine Reaktion oder leuchten in anderen Farben.
3. Dichte und Schwimmfähigkeit
- Echter Bernstein ist leicht und schwimmt in gesättigter Salzlösung (etwa 7-8 Teelöffel Salz auf ein Glas Wasser).
- Die meisten Fälschungen sinken zu Boden.
4. Wärme und Geruch
- Beim Erwärmen (z.B. durch Reiben) verströmt echter Bernstein einen angenehmen, harzigen Duft.
- Fälschungen können einen chemischen oder plastikartigen Geruch abgeben.
5. Nadeltest
- Erhitzen Sie eine Nadel und berühren Sie vorsichtig den Bernstein. Echter Bernstein verströmt dabei einen harzigen Duft und schmilzt nur leicht.
- Fälschungen, insbesondere aus Plastik, schmelzen schnell und können unangenehm riechen.
6. Aceton-Test
- Reiben Sie eine kleine Stelle des Bernsteins vorsichtig mit Aceton (oder Nagellackentferner) ein. Echter Bernstein zeigt keine Reaktion.
- Fälschungen, besonders aus Plastik, können sich auflösen oder klebrig werden.
7. Spektralanalyse
- Echter Bernstein hat charakteristische spektrale Eigenschaften, die mittels Infrarotspektroskopie analysiert werden können.
- Dieser Test erfordert jedoch spezielle Ausrüstung.
8. Fachmännische Untersuchung
- Ein Experte oder Gemmologe kann umfassende Tests und Analysen durchführen, um die Echtheit des Bernsteins definitiv zu bestätigen.
9. Betrachtung von Einschlüssen
- Echter Bernstein kann natürliche Einschlüsse wie Insekten, Pflanzen oder Staub enthalten, die oft gut konserviert sind.
- Fälschungen enthalten möglicherweise moderne oder künstliche Einschlüsse.
10. Oberflächenbeschaffenheit
- Echter Bernstein kann kleine Risse oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche aufweisen.
- Fälschungen sind oft zu glatt oder perfekt bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Tests den Bernstein beschädigen können. Führen Sie solche Tests daher mit Vorsicht durch oder konsultieren Sie einen Fachmann.